Fach­ar­tikel

Aufbau von Vertrauen in virtuellen Teams

Vertrauen ist die Grund­lage guter Zusam­men­ar­beit. Durch die fehlende physi­sche Nähe kann der Aufbau von Vertrauen in virtu­ellen Teams erschweren. Welche Maßnahmen stärken das Vertrauen in virtu­ellen Teams?lesen

Management von virtuellen Teams

Das Manage­ment von virtu­ellen Teams gewinnt immer mehr an Gewicht und stellt für Unter­nehmen eine stei­gende Heraus­for­de­rung dar. Mit diesen Führungs­tech­niken, Stra­te­gien und Tools wird es zum Erfolg.lesen

Homeoffice – wie ist der Stand?

Die Coro­na­pan­demie löste ein beispiel­loses welt­weites Arbeits­expe­ri­ment aus. Mit einem Schlag verla­gerten Millionen von Menschen ihren gewohnten Arbeits­platz im Büro in ihr eigenes Zuhause. Inner­halb kürzester Zeit wurden altge­diente Wege der Zusam­men­ar­beit und der Kommu­ni­ka­tion in allen Bran­chen umge­krem­pelt. Statt Meetings im Konfe­renz­zimmer und Kaffee­plausch in der Teeküche wurden von einem Tag auf den anderen Video­kon­fe­renzen und Live-Chats zum Stan­dard.lesen

Führung – von Fischen und Köpfen

In der Erzie­hung wie auch in Unter­nehmen gilt: Was nicht vorge­lebt wird, wird auch nicht ange­nommen. Insbe­son­dere vor dem Hinter­grund massiver Ände­rungen in der Arbeits­welt und die damit einher­ge­henden Erwar­tungen an Arbeit­geber, sind die Anfor­de­rungen an Unter­nehmens­führung so hoch, wie noch nie.lesen

Betrieblicher Klimaschutz: Herausforderung, Verpflichtung und Wettbewerbsvorteil

Klima­schutz im Unter­nehmen ist eine facet­ten­reiche Aufgabe. Wie gelingt er wirt­schaft­lich und nach­haltig?lesen

Das Unternehmensleitbild: nur ein Marketing-Gag oder echter Erfolgsgarant?

Ein Unter­neh­mens­leit­bild beschreibt die Ziele, das Selbst­ver­ständnis und die Grund­sätze eines Unter­neh­mens und darf in keinem Unter­nehmen fehlen.lesen

Werteorientierte Unternehmensführung

Qualität statt Quan­tität: nach­hal­tiger Erfolg durch mora­li­sche, ethi­sche und soziale Verant­wor­tung.lesen

E-Bikes als steuerfreier Lohnbaustein

Förde­rung der E-Mobi­lität und kosten­güns­tige Gehalts­er­hö­hung: das E-Bike als moderne Perso­nal­maß­nahme.lesen

Der ergonomische Arbeitsplatz

Der Büro­ar­beits­platz gilt als Gesund­heits­ri­siko, da er zu wenig Bewe­gung bietet. Daher spielt die Ergo­nomie eines Arbeits­platzes eine wesent­liche Rolle für das Wohl­be­finden der Mitar­bei­tenden und ist kein Kosten­faktor, sondern eine Inves­ti­tion, die sich schnell bezahlt macht.lesen

Etikette in Online-Meetings: So machen Sie es richtig

Online-Meetings gibt es schon viele Jahre, beson­ders durch Corona sind sie aber für viele zum beruf­li­chen Alltag geworden. Wie in der analogen Welt auch gibt es auch bei Online-Meetings einige Höflich­keits­re­geln, die das Leben erleich­tern.lesen